Hamamuth - Stadt der Engel
27. November 2020, Theaterhaus Stuttgart, Musik der Jahrhunderte,
Magdalena Cerezo Falces, Klavier
Notturno für die trauerlos Sterbenden
22. November 2020, Musikhochschule Münster
Reinbert Evers, Gitarre
gestern aber heute hybrid 532
Aus der Sage vom König Milesint
28. Oktober 2020, SWR
Florian Hölscher, Klavier
Der Main - Reisebilder einer unsicheren Emigration
22. Oktober 2020, Hessischer Rundfunk 2, 20 Uhr
Framing Schwarze Pappeln Persephone
13. September 2020, Lübeck, Sankt Petri Kirche
21. September 2020, Kiel, Musiculum Großer Saal
Anja Petersen, Ensemble Klangrauschen
Tempo strozzato
27. Juli 2020, 21:05, Deutschlandfunk
Asasello Quartett
Lenz in Moskau
26. Juni 2020, Deutschlandfunk
Ensemble ascolta
Odysseus aber hörte ihr Schweigen nicht
25. Juni 2020, 20:04, Deutschlandfunk
Radio Symphonie Orchester Saarbrücken
Weeds in Ophelia's Hair
22. November 2019, Keine Angst vor den 5. Monden, Universität Oldenburg, Kammermusiksaal (A11)
Jeremias Schwarzer, Altblockflöte
Ciao, carissimo Claudio oder die Steel Drums von San Marco
20. Oktober 2019, Festival van Vlaanderen, STUK, Naamsestraat 96, 3000 Leuven
Nicolas Hodges, Klavier
Adieu, Marie, mon amour
29. Juni 2019, Bayerisches Symphonieorchester, München
KP Werani
Nuages immortels oder Focusing On Solos (Medea in Avignon)
13.Juni 2019, Staatstheater Mainz;
Philharmonisches Staatsorchester, Ltg. Hermann Bäumer
Es war
7.Juni 2019, Werdenberg, Schlossmediale
Sarah Maria Sun, Sopran
Kirkes auf den Tod verletzte Seele weist Odysseus' Schiff den Weg (Uraufführung)
30.5.,31.5.,2.6.,4.6., 5.6. 20.6. 2019, Kiel, Sondervorstellungen Ballett, weitere Vorstellungen geplant
Rita Winder, Tänzerin
Katrin Maschmann, Sprecherin
Keiko Maschmann, Kontrabass
Notturno für die trauerlos Sterbenden
27. Mai 2019, Masterrezital, Hochschule für Musik, Basel
Marius Schnurr, Gitarre
Orpheus Euphrat Panzer
14.April 2019, Stuttgart Hospitalhof, Hugo-Wolff-Akademie
Sarah Maria Sun, Sopran
Jan Philip Schulze, Klavier
Gracieusement
6.April, Chur
12.März, Zürich
11.März, Basel
Ensemble ö!
Au bord du jour
28. März 2019, El Clan Destino, Paris
Duo Lallement-Marques, Gitarren
FIORETTI Within My Bosom
15.März 2019, Philharmonie Luxemburg
Trio Catch
So ist es (Uraufführung)
15./16.Februar 2019, Stuttgart Klangraum Festival
Felix Behringer, Kontrabassklarinette
Es war
10.Dezember 2018, Kiew, Contempory Music Days
Sarah Maria Sun,Sopraan
KlageTrauerSehnsucht
2.Dezember 2018, Bern, Das Kulturlokal
Daidalos Guitar Duo
Lenz in Moskau
Adieu, sirènes
27. November 2018, Oper Frankfurt
Happy New Ears
Sarah Maria Sun, Gesang
Ensemble Modern, Leitung Christian Hommel
Weeds in Ophelia's Hair
23.November 2018, UdK Berlin
Friederike Vollert, Blockflöte
Im Nachtigallental
6.November 2018, Kunsthalle Luzern
Erik Borgir, Violoncello
Nachtstück
21.September 2018, La Plata, Argentinien
Trio Catch
Toccata Orpheus
13.Juni 2018, Basel Musik-Akademie
Jin-Hee Kim, Gitarre
Pasolini in Ostia
06. Juni 2018 Gare du Nord Basel
07. Juni 2018 L'Abri Genève
11. Juni 2018 Musikhochschule Würzburg
18. Juni 2018 Frankfurt, Haus am Dom
29. Juni 2018 Heidelberg
Ensemble Eunoia
Basar Aleppo oder Die Straße nach Tyros
20. Mai 2018, 17 Uhr, Insel Hombroich
Trio Accanto
Nachtstück (Uraufführung)
18. Mai 2018,20 Uhr, Insel Hombroich
Trio Catch
Adieu, Marie, mon amour
16. Mai 2018, Ursulinenkirche Köln, Machabäerstraße 45
E-MEX-Ensemble
Hamamuth - Stadt der Geister
Weeds in Ophelia's Hair
Gebräuchliches
9. Mai 2018, München Bayerische Akademie der Schönen Künste
Magdalena Cerezo Falces, Klavier
Jeremias Schwarzer, Blockflöte
Hamamuth - Stadt der Geister
Gebräuchliches
19. April 2018, Frankfurt, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Magdalena Cerezo Falces, Klavier
Caroline Rohde, Blockflöte
Gebräuchliches
18. Januar 2018, Frankfurt, Senckenberg Museum
Caroline Rohde, Blockflöte
Toccata Orpheus
11.12.2017, Musikhochschule Stuttgart
Mauricio Galeano
Die Tränen des Gletschers
https://www.youtube.com/watch?v=yaAZPyIpEIw
Die Tode des Orpheus für Countertenor und Orchester
24.11.2017, Kongresshalle Saarbrücken
Lawrence Zazzo, Deutsche Radio Philharmonie, Leitung Jonathan Stockhammer
https://www.youtube.com/watch?v=CRvtCDQglFg
Toccata Orpheus
21. 11. 2017, Alessandria, Palazzo Cuttica
Magnus Andersson
Tänze aus Frankfurt und ein Gletscher, der weint
19. 10. 2017 hr 2
Orchesterwerke von Rolf Riehm:
Tänze aus Frankfurt
Die Tränen des Gletschers
Schubert Teilelager
Wer sind diese Kinder
Odysseus aber hörte ihr Schweigen nicht
Am Mikrofon Stefan Fricke
Adieu, Marie, mon amour
für Akkordeon und Bratsche
21.5.2017
Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Klaus-Peter Werani & Kai Wangler
Weeds in Ophelia's Hair
für Blockflöte
10.5.2017
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Ann-Christin Grimm
Gebräuchliches
für Blockflöte
30.4.2017
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Caroline Rohde
Adieu, Marie, mon amour
für Akkordeon und Bratsche
4.3.2017
schwere reiter MUSIK,
Theater, Dachauer Str. 114, 80636 München
DUO2KW expanding
Klaus-Peter Werani & Kai Wangler
Kompositionen von Rolf Riehm
26.1.2017, 0:05-1:00 Uhr
Deutschlandradio Kultur
von Carolin Naujocks
Basar Aleppo oder Die Straße nach Tyros
25.1.2017, 23.03 Uhr
SWR2
Notturno für die trauerlos Sterbenden
für Gitarre
20.1.2017
Staatliche Hochschule für Musik
Thilo Ruck
Weeds in Ophelia's Hair
für Altblockflöte
25. und 26. Oktober 2016
Kunstraum Walcheturm Schweiz
Ulrike Mayer-Spohn
FIORETTI Within My Bosom
für Klarinette, Violoncello und Klavier
23. 9. 2016 Worpsweder Musikherbst
2. 12. 2016 Trieste
Trio Catch
He, tres doulz roussignol joly
nach altfranzösischen Balladen und Virelais
für Orchester
15. 9. 2016 St. Mary's Parish Curch, Haddington
BBC Scottish Symphony Orchestra, Ltg. Ilan Volkov
http://www.lammermuirfestival.co.uk/event/bbc-scottish-symphony-orchestr...
Pasolini in Ostia
für Sopran, Klav, Vc, Schl
6. 9. 2016 Resonant Bodies Festival, New York
Notturno für die trauerlos Sterbenden
für Gitarre
24. Juni 2016, Goethe-Institut Georgien, Tbilisi
L'ART POUR L'ART
http://allevents.in/tbilisi/l%E2%80%99art-pour-l%E2%80%99art/10157217051...
Notturno für die trauerlos Sterbenden
für Gitarre
演出时间 | 2016.05.22 | 演出场馆 | 佳都剧场 |
Ton für Ton (weiße Straßen Babylons)
für Kontrabassklarinette
28. März 2016, Budapest Music Center, Mátyás utca 8
Theo Nabicht
Gracieusement
für Bratsche, Violoncello und Kontrabaß
24. Februar 2016, Arosa Musikfestival, Evangelische Dorfkirche Arosa
Fathom String Trio David Sontòn Caflisch, Bratsche, Moritz Müllembach, Violoncello, Aline Spaltenstein, Kontrabaß
Ton für Ton (weiße Straßen Babylons)
für Kontrabassklarinette
10. Februar 2016, Berlin, Stiftung St. Matthäus
Theo Nabicht
Weeds in Ophelia's Hair
für Altblockflöte
24. Januar 2016, Hamburg-Alsterdorf, Martin-Luther-Kirche
Lilli Pätzold
Der Asra
für hohen Sopran und Klavier
ca 9'
UA: 15. Dezember 2015, Bilbao, Fundación BBVA Bilbao Plaza de San Nicolás, 4
Sarah Maria Sun, Sopran, Jan Philip Schulze, Klavier
Lenz in Moskau
11. November 2015, Delmenhorst, Theater Kleines Haus
Ensemble Ascolta
Machandelboom
Hörstück
30. Oktober 2015, Stadtbibliothek Magdeburg Sinus Ton - 6
Magdeburger Tage für elektroakustische Musik
Notturno für die trauerlos Sterbenden
Gitarre
24. Oktober 2015, Yuanjing Recital hall in Changsha City
Joseph Perez Mirandilla
Adieu, sirènes
für Mezzosopran, zwei Violoncelli und zwei Trompeten
ca 25'
UA: 27. August 2015, St. Wenceslas Curch, Ostrava
Annette Schönmüller, Mezzosopran, Ostravska Banda, Ltg. Carl Bettendorf
Auftrag: Ostrava Days
Hawking
für Klav, Gr. Trommel und sechs Instrumente
20.Juni 2015, Stuttgart Musikhochschule
Studenten der Musikhochschule
Adieu, Marie, mon amour - Drei Liebeslieder in den Tod
für Bratsche und Akkordeon
10. und 21. Juni 2015, Paris, Fête de la Musique 2015 aux Archives Nationales de Paris
Fassung für Klarinette und Akkordeon:
Gioco Duo Claire Voisin, clarinette – Jean-Etienne Sotty, accordéon
Basar Aleppo oder Die Straße nach Tyros
Klangszenen für Tenorsaxophon, Marimbaphon, Klavier und Zuspielungen
ca 20'
UA: 1. Juni 2015 in der Philharmonie Luxemburg
Trio Accanto Marcus Weiss, Tenorsaxofon, Christian Dierstein, Marimbafon, Nicolas Hodges, Klavier
Auftrag: Etablissement public Salle de Concerts Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte und Trio Accanto
Weeds in Ophelia's Hair
12. Mai 2015, Kunstnernes Hus in Oslo,
26. Juli 2015 im Dorint Strandresort Wustrow in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop
08. November beim ERTA Kongress in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen.
Caroline Hausen, Blockflöte
Der Anwalt des Schreckens
für Sprecher und Ensemble
8.Mai 2015, Berlin, Akademie der Künste
Ton für Ton (weiße Straßen Babylons)
für Kontrabassklarinette
Theo Nabicht
30. März 2015, 20:00 Uhr "Kulturhuset Stockholm"
4. April 2015, 20:00 Uhr Solokonzert in Potsdam Pilot Werk
5. September 2015, Fünf plus fünf Kontrabaßklarinetten Festival, Berlin, St. Elisabeth-Kirche
1. Oktober 2015, Oldenburger Kunstverein, oh ton
28. Oktober 2015 ZeitGenuss 12, Karlsruher Festival für Musik unserer Zeit
Hochschule für Musik, Karlsruhe
Notturno für die trauerlos Sterbenden
für Gitarre
17.April 2015 Luzern
Student der Musikhochschule
Nuages immortels oder Focusing On Solos (Medea in Avignon)
für Orchester
28. November 2014
Prager Philharmonie
La Fabrika, Komunardu 30, Praha 7
Kontakt: Festival Contemplus 7, Hudebni informacni stredisko, o.p.s.,
Besedni 3,
11800 Praha 1
Pasolini in Ostia
für Sopran, Klav, Vc und Schl
Premiere: 25. Oktober 2014, weitere Vorstellungen: 28., 30. Oktober, 1. November 2014, Black Box 20_21, Staatsoper Hamburg
Künstlerin des Hauses
Es war
für Sopran
10. Oktober 2014, Florian-Waldeck-Saal, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Sarah M. Sun
Es war
20. September 2014
Konzert Theater
Bern
Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens
Oper in drei Teilen und acht Szenen, Text vom Komponisten, u.a. nach der Odyssee von Homer, nach Karoline von Günderode und nach Isabelle Eberhardt u.a.
90'
UA: 14. September 2014 Frankfurt Oper Frankfurt, Großes Haus,
Tanja Ariane Baumgartner (Kirke), Lawrence Zazzo (Odysseus, Sänger), Michael Mendl (Odysseus, Schauspieler), Dominic Betz (Telegonos), Sirenen: Sarah Maria Sun, Annette Schönmüller, Frauke Burg, Britta Stallmeister, Barbara Zechmeister, Nina Rarandek, Maria Pantiukhova, Jessica Strong, Antje Mertens (Artistin)
Musikalische Leitung Martyn Brabbins, Inszenierung Tobias Heyder, Bühnenbild Tilo Steffens, Kostüme Verena Polkowski, Licht Joachim Klein, Video Christine Becker, Dramaturgie Wolfgang Willaschek, Mareike Wink
Auftrag Oper Frankfurt
Tempo strozzato
für Streichquartett
6. Juni 2014, 15. Inselfestival Hombroich, Neuss
Minguet Quartett
Lenz in Moskau
für sieben Instrumente und Zuspielungen
6. Juni 2014, Stuttgart Theaterhaus, Festival Sommer in Stuttgart
Ensemble Ascolta
Lenz in Moskau
für sieben Instrumente und Zuspielungen
29. Mai 2014, 15. Inselfestival Hombroich, Neuss
Ensemble Ascolta
Pasolini in Ostia
für Sopran, Klav, Vc und Schl
13. Februar 2014, Conrad Presbys Music Center, UC San Diego
Alice Teyssier, Rei Nakamura, Jonathan Hepfer
musicweb.ucsd.edu/MusicCenter
Pasolini in Ostia
für Sopran, Klav, Vc und Schl
13. Januar 2014, Gare du Nord, Bahnhof für neue Musik, Badischer Bahnhof Basel
eunoia quintett
Kirkes auf den Tod verletzte Seele weist Odysseus' Schiff den Weg
für Bratsche, Violoncello, Kontrabaß, Zuspielung und Textprojektion
ca 17'
Uraufführung: 26. Mai 2013, Stadtgalerie Saarbrücken
Ensemble hors du cadre, Zuspielung: Sarah Maria Sun, Sopran
Auftrag: Landeskunstsausstellung Saarbrücken
Pasolini in Ostia
für Sopran und Instrumente
Uraufführung: 29. April 2013, Zipper Hall Culver City, L.A.
Alice Teyssier, Sopran, Rei Nakamura, Klav, Jonathan Hepfer, Schlz, Jeremiah Campbell, Vc
25'
Videodokumentation:
https://vimeo.com/110959902
Besprechung in der Los Angeles Times:
http://articles.latimes.com/2013/apr/30/entertainment/la-et-cm-monday-ev...
Auftrag: Monday Evening Concerts, Los Angeles
Lenz in Moskau
für sieben Instrumentalisten
29. April 2013, Zipper Hall Culver City, L.A.
Monday Evening Concerts Ensemble
Toccata Orpheus
für Gitarre
10. Februar 2013, San Francisco Conservatory,
Konzert zur Bewerbung in die Klasse David Tanenbaum.
Der Kandidat hatte Scarlatti, Barrios und Riehm gespielt und ist aufgenommen worden.